top of page
Unbenannt.jpg

Sportverein Magstadt 1897 e.V.

Bewegung - Begegnung - Vielfalt

Telefon

07159/805242

Email:

Adresse:

Alte Stuttgarter Straße 66

71106 Magstadt

Geburtsdatum

1897

Der Weg ins 21. Jahrhundert

Lesezeit: 25 Jahre in nur 5 Minuten

Als der Sportverein 1997 sein 100-jähriges Jubiläum feiern konnte, stand die Gesellschaft vor dem Schritt in das neue Jahrtausend. Die Digitalisierung war mit dem Jahreswechsel in das Jahr 2000 computertechnisch spannend, aber auch gesellschaftliche Entwicklungen, davon beeinflusst, nahmen ihren Lauf. Seit 1998 gab es eine neue politische Ära nach Helmut Kohl und die Welt startete mit dem Anschlag auf das World Trade Center 2001 in eine sehr unsichere Zeit. 

In diesem ganzen Kontext waren die Verantwortlichen im Sportverein herausgefordert, den Sport und das Leben im Verein zu organisieren und damit seiner Aufgabe gerecht zu werden. Im neuen Jahrtausend wurden erstmal die Sportplätze auf dem Sportgelände an den Buchen saniert bzw. erweitert. in den letzen 25 Jahren führten vier Vorsitzende in der Vereinsführung die Geschicke des Sportvereins immer zusammen mit den jeweiligen Abteilungsleiter/innen. In den 2000er-Jahren wuchs der Sportverein ganz leicht aber kontinuierlich auf rund 1500 Mitglieder an. Ein Effekt, der zum einen durch das große Engagements der einzelnen Abteilungen im Wettkampfsport, aber auch durch die 2006 stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft und ein immer stärkeres Miteinander im Verein hervorgerufen wurde.

Die 2010-Jahre waren dann geprägt von dem sich stark verändernden Sport- und Bewegungsverhalten der Menschen in Deutschland. 2016 verabschiedete die Bundesregierung das Präventionsgesetz, das die Förderung der Gesundheit der Deutschen mehr in den Fokus setzte. Mit all seinen Folgen für die Sportangebote im Sportverein. Der Sportverein Magstadt musste sich wie alle Vereine der steigenden Konkurrenz von Angeboten in Fitnessstudios und anderen Gesundheitssportanbietern stellen. Mit dem gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz und der Einführung der Ganztagsschule in Deutschland stand vor allem der Vereinssport für Kinder vor einer Zäsur. Wie sollte beides nebeneinander funktionieren, wie konnte der Sportverein Magstadt, ehrenamtlich aufgestellt, verlässlich mit der örtlichen Schule und den Kitas kooperieren? 

Auf alle diese Fragen haben die Vereinsverantwortlichen inzwischen die richtigen Antworten gefunden und vor allem die richtigen Konzepte entwickelt. So waren die letzen sieben Jahre davon geprägt, sich als Verein für die Zukunft neu aufzustellen. D.h. konkret am Bedürfnis der Bevölkerung ausgerichtete Angebotskonzepte zu entwickeln, die Sportstättensituation in Magstadt mit dem Bau des SVM-Sportparks zu verbessern, die Kommunikation mit Mitgliedern direkter zu gestalten, die Verwaltungsprozesse kontinuierlich digitaler zu gestalten, Kooperationen mit örtlichen Einrichtungen zu verstetigen und im Rahmen von Netzwerkarbeit intensiver zusammenzuarbeiten und sich hauptamtlich breiter aufzustellen.

Fazit: Der Sportverein Magstadt ist in seinem Jubiläumsjahr 2022 in vielen Feldern professioneller aufgestellt als noch zum 100-jährigen Jubiläum. Doch hat uns die Corona-Krise in den letzten zwei Jahren gezeigt, dass die Sportvereine in Deutschland mehr sind als nur Sport- und Bewegungsanbieter. Ihr auf Solidarität ausgerichtetes Handeln und das dabei so wichtige ehrenamtliches Engagement haben in der Krise wieder zum Vorschein gebracht, dass die Sportvereine und dabei vor allem die vielen engagierten Menschen unser Gesellschaft zusammenhalten und für eine gut funktionierende Gemeinde unbedingt gebraucht werden. Dieses Miteinander, diese Solidarität und Freiwilligkeit ist auch in Zukunft Teil unserer DNA. Auch in den nächsten 25 Jahren wird sich der Sportverein Magstadt dieser gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Danke an alle, die den Sportverein Magstadt in den letzten 25 Jahren ihre Kraft gegeben haben.

Im Jubiläumsjahr 2022, in der Sportverein SVM125JAHRE feiert, wollen wir genau deshalb die Menschen in Magstadt zusammenbringen: mit Bewegung, Begegnung und in Vielfalt!

Stephan Scheel

- Erster Vorsitzender-

als Kurztext

Video-Archiv

Ereignisse und Beschlüsse 

Für Details auf das Jahr klicken