top of page

Mitglieder-Informationen

Aktuelles
Berichtsjahr 2021/2022
Mitgliederentwicklung
Mitglieder-2.jpg

Ein weiteres intensives und arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns. Ein Jahr, das wie auch 2020 von der Pandemie und deren Auswirkungen stark beeinflusst war. Unabhängig der doch starken Beeinträchtigungen und Mehraufwände für alle sind wir gut durch die Krise gekommen. Wir haben unsere Projekte konsequent fortgeführt und sehen inzwischen die Wirkungen unserer Entscheidungen und unseres Tuns. Nachfolgend sind die wichtigsten Projekte und Maßnahmen zusammengefasst dargestellt. 

Der Herbst 2021 und das Frühjahr 2022 brachten leider erneut starke pandemiebedingte Auflagen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb. Im Rahmen unserer letztjährigen Mitgliederversammlung hatten wir die Hoffnung formuliert, ohne große Einschränkungen durch den Winter zu kommen, jedoch kam die vorläufige Entwarnung erst mit der Aufhebung der Landesverordnung am 03. April 2022. Weiterlesen...

Reorganisation unserer Verwaltung

Seit rund drei Jahren arbeiten wir kontinuierlich an unserer Digitalisierungsreife. Nach der Umstellung unseres Datenmanagements auf Microsoft 365, der Einführung von Teams als Kolaborationstool und der Einführung digitaler Buchungsmöglichkeiten unserer Kurse auf JoinSports, arbeiten wir aktuell an einer komplett digitalen Mitgliederverwaltung, bei der in Zukunft  unsere Mitglieder ihre Daten selbst pflegen können. Seit diesem Jahr haben wir uns personell verstärkt und können nun mit einem Dreier-Team auf der Geschäftsstelle den gestiegenen Anforderungen an eine moderne Verwaltung sowie den wachsenden Aufgaben gut gerüstet entgegensehen. Wir optimieren derzeit unsere Arbeitsabläufe und hoffen so, die vielen Aufgaben zur Zufriedenheit unserer Mitglieder erledigen zu können und hoffen so, auch mittelfristig das Ehrenamt zu entlasten.

Sportgelände An den Buchen
Kursangebot mit steigender Nachfrage

Mit der Einweihung der VR-Bank-Arena am 22.12.2018 konnten wir einen ersten Baustein unseres SVM-Sportparks realisieren. In 2019 galt es zunächst einmal, den Betrieb der Arena ins Laufen zu bringen, Erfahrungen zu sammeln und Routineabläufe zu schaffen. Gerade zur Corona-Zeit hat sich die Freiluftanlage schon bewährt, konnten wir so den Sportbetrieb lange Zeit trotz Schließung der Sporthallen aufrecht erhalten. Die Belegungszahlen unserer Freiluftanlage wachsen seit dem Start stetig. Nach einer längeren Planungsphase gelang es uns in 2020, die Realisierung des Sportparks Teil 2 zu beginnen und im Mai 2021 die SVM-Beachsportanlage in Betrieb nehmen zu können. Beide Anlagen erfreuen sich inzwischen großer Beliebtheit und wir sind stolz, mit dem SVM-Sportpark eine moderne und zeitgemäße Anlage für den Sport in Magstadt bereitstellen zu können.

Seit dem Start unseres Kursprogramms im Frühjahr 2018 wächst die Nachfrage nach Sportkursen im Kinder-, Fitness- und Gesundheitssport kontinuierlich. In der Zeit der Corona bedingten Einschränkungen konnten einige Kurse im Online-Format stattfinden, was erfreulicherweise auch gut angenommen wurde. Seit März dieses Jahres bot die VR-Bank-Arena optimale Rahmenbedingungen für die anfangs outdoor durchgeführten Kurse. Mit Marina Kienle konnten wir eine Expertin gewinnen, die die bestehende Angebotspalette für Kinder- und Jugendliche und Senioren weiter ausbauen wird. Im Rahmen des Magstadter Gesundheitsnetzwerks werden ab Januar 2022 neue Gesundheitssportangebote für die örtlichen Unternehmen und Betriebe bereitstehen. Im Rahmen der Magstadter Quartiersentwicklung sollen auch die Senioren noch stärker mit Bewegung versorgt werden.

Nutzer der VR-Bank-Arena sehr zufrieden

FSJ:  Jessie Hasmüller für Online-Fitness-Projekt prämiert

Teenage Gruppe

Jugendarbeit hinter den Kulissen

Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen für den Sportverein und alle möglichen Veranstaltungen wurden die Vorhaben des Jugendvorstandes für 2020 ausgebremst. Demnach fokussierte sich der Jugendvorstand auf die Modernisierung der Jahrzehnte alte Jugendordnung. Mithilfe dieser soll sowohl das Verhältnis zur Vereinsjugend ausgebaut als auch das Engagement vieler im Sportverein aktiven Jugendlichen gefördert werden. An der Jubiläumsklausur des Vorstandes nahm der Jugendvorstand teil, um die Interessen der Jugendlichen zu vertreten und bei den zukünftigen Planungen auch die Ideen junger Menschen einbringen zu können.

Bild-Fsj-logo-lang.jpg

FSJ im Sportverein Magstadt

Vom 15. August 2020 bis 14. August 2021 absolvierte Florian Wolf das Freiwillige Soziale Jahr im Sportverein in Magstadt und trat so die Nachfolge von Jessie Hasmüller an. Wir freuen uns dass die FSJ-Stelle Sport und Schule nun schon das vierte mal durch ein Eigengewächs aus dem Sportverein besetzt werden konnte. Florian organisierte Sportangebote für Schüler/innen im Rahmen der Ganztagsschulangebote der Johannes-Kepler-Gemeinschaftsschule. Dabei betreut er die Grundschüler genauso wie Schüler/innen der weiterführenden Schule. Mit den Angeboten erlebten Schüler/innen neue Sportarten, entwickelten sich motorisch weiter und lernten den Sportverein als Anbieter vielfältiger Angebote kennen.

bottom of page